Wettbewerb "100 Heimatschätze"
Das jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim ist einer der 13 unterfränkischen Preisträger des Wettbewerbs „100 Heimatschätze“. Das bayerische Heimatministerium und das bayerische Kunstministerium haben aus über 600 Objekten auch die Gedenktafel für jüdische Kriegsteilnehmer und Gefallene des I. Weltkriegs ausgewählt.
Diese Tafel hängt in der Synagoge von Veitshöchheim und wurde 1918 aus nationalem Stolz und aus Anerkennung für die genannten 16 Männer aus Veitshöchheim in der Synagoge eingeweiht.
Alle 100 Heimatschätze werden hier vorgestellt.
Willkommen im Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim
Willkommen
Ein neu errichtetes Gebäude mit Archiv- und Seminarraum wird für Wechselausstellungen und Veranstaltungen genutzt.
Alles wird neu
Die Dauerausstellung im Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim wird im Moment komplett erneuert, weshalb das Museum bis zur Neueröffnung (voraussichtlich am 23. Juni 2019) nur auf Anfrage zu besichtigen ist.
Termine können mit dem Kulturamt der Gemeinde, Telefon 0931 9802-764 oder -754, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbart werden.
Museumsbroschüre des Landkreises Würzburg
Das Jüdische Kulturmuseum ist eines von mehr als 20 Museen im Landkreis Würzburg. Geschichte, Tradition, Kunst und Kultur des Landkreises spiegeln sich in diesen wider. Vom klassischen Heimatmuseum bis zu Sammlungen zu Spezialthemen finden interessierte Besucher eine Vielfalt, die zu einer Rundreise mit spannenden Einblicken in die Vergangenheit quer durch den Landkreis einlädt. Die Broschüre können Sie hier herunterladen.