Leichte Sprache

Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim

Schauplatz Dorf

schauplatz dorf - die dauerausstellung

Unter dem Titel „Schauplatz Dorf“ wird im Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim die Geschichte der jüdischen Gemeinde Veitshöchheim dargestellt. In Synagoge, Vorsängerwohnung und jüdischem Wohnhaus wurde 2019 ein neues Konzept umgesetzt. 

Die Synagoge bleibt der wichtige zentrale Ort des Museums, um den herum verschiedene Aspekte des vergangenen jüdischen Lebens in einem Dorf erklärt werden. Es geht um Netzwerke, Verflechtungen, Trennungen, Alltäglichkeiten und Diskrepanzen, die jüdisches Leben in einem Dorf bestimmt haben. Ausstellungsobjekte sind auch in der neune Konzeption Fundstücke aus der Genisa von Veitshöchheim bzw. anderen Fundorten.

Die Dauerausstellung in Veitshöchheim zeigt, was war. Sie zeigt aber auch, wie mit dem, was war, heute umgegangen wird: die Wiederherstellung einer zerstörten Synagoge, die wissenschaftliche Bearbeitung der Genisafunde, die Verknüpfung der Geschichte mit dem Heute oder auch die Installation von barrierefreien Erklärungsmodellen.