Leichte Sprache

Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim

Schauplatz Dorf

genisaprojekt veitshöchheim - seit 1998

Ziel des Projektes Veitshöchheim ist es, die im Jüdischen Kulturmuseum Veitshöchheim aufbewahrten Genisafunde zu sichten, zu beschreiben, wenn möglich zu verifizieren und nach einem einheitlichen Beschreibungsraster zu inventarisieren. Die Informationen zu den einzelnen Texten werden in einer Datenbank gesammelt und können gezielt abgerufen werden. Das Projekt wurde gefördert von der Gemeinde Veitshöchheim, den Bezirken Unter-, Ober- und Mittelfranken und der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.

Genisafunde aus Unterfranken - bearbeitet vom genisaprojekt

  • Allersheim
  • Altenschönbach
  • Arnstein
  • Aub
  • Gaukönigshofen
  • Goßmannsdorf
  • Hammelburg
  • Hüttenheim
  • Kleineibstadt (geplant)
  • Kleinsteinach
  • Laudenbach
  • Maßbach
  • Memmelsdorf
  • Obernbreit
  • Urspringen
  • Veitshöchheim
  • Wiesenbronn

genisafunde aus oberfranken

  • Altenkunstadt
  • Bayreuth
  • Dormitz
  • Lichtenfels
  • Reckendorf

genisafunde aus mittelfranken

  • Ansbach
  • Cronheim
  • Mönchsroth
  • Mühlhausen
  • Roth
  • Uffenheim (geplant)
  • Zirndorf